VDS Rhein-Neckar

Die Unternehmenssprache der BASF

Einleitung

  • BASF – The Chemical Company will als modern, unbürokratisch, freundlich, offen und kompetent wahrgenommen werden und nicht als technokratisch, altmodisch oder abgehoben.
  • Diese Wahrnehmung kann durch die Verwendung einer entsprechenden Sprache in der täglichen Kommunikation – sowohl schriftlich als auch gesprochen – unterstützt werden.
  • Eine Anleitung und Hilfsmittel für Mitarbeiter und externe Texter, die für BASF schreiben, sollen hierzu entwickelt werden.

    Grundsatz 1

  • Schreiben Sie verständlich: Vermeiden Sie umständliche, bürokratische Formulierungen.
  • – Beispiel: „durch“ statt „unter Ausnutzung von“

    – Beispiel: „mit“ statt „unter Zuhilfenahme von“ Beispiel: „Frage“ statt „Fragestellung“

    Negativbeispiel zu Grundsatz 1

  • „Das operative Vermögen lässt sich auch überschlägig aus der Bilanzsumme der BASF-Gruppe ableiten, wenn die liquiden Mittel, die Finanzbeteiligungen und Abgrenzungsposten (u.a. die aktiven latenten Steuern) in Abzug gebracht werden.“
  • Grundsatz 2

  • Vermeiden Sie BASF-spezifischen Jargon in Texten, die außerhalb des Unternehmens verstanden werden sollen.

    – Beispiel: „in der Unternehmenskommunikation“
    statt „in der Einheit ZOA“

    – Beispiel: „im Unternehmensbereich Petrochemikalien“
    statt „bei CP“

    Negativbeispiel zu Grundsatz 2

  • „In der RBU Leime und Tränkharze Europa (E-CAL) ist erstmals seit der Einführung des PhaseGate-Prozesses ein Projekt in die Launch-Phase gelangt.“

    Grundsatz 3

  • Verwenden Sie klare Worte und einfache Satzstrukturen.
  • – Vermeiden Sie Bandwurmsätze. Lange Sätze sind in Ordnung, so lange sie sich flüssig lesen und klar strukturiert sind.
    – Vorsicht: zu viele kurze Sätze können kurzatmig wirken!!

    Negativbeispiel zu Grundsatz 3

  • „Aus einer nahezu unübersichtlichen – größtenteils proprietären – Vielfalt von Klassifikationsmethoden hat sich der eCl@ss-Standard als Klassifizierungsstandard aufgrund seiner eindeutigen Contentbeschreibung bei systemtechnischer Parametrisierbarkeit durchgesetzt.“
  • Grundsatz 4

  • Schreiben Sie lebendig: Verwenden Sie Verben anstelle von Substantiven.
  • – Beispiel: „anwenden“ statt „zur Anwendung bringen“
    – Beispiel: „beweisen“ statt „unter Beweis stellen“

    Grundsatz 5

  • Meiden Sie das Passiv und unpersönliche Konstruktionen.
  • – Beispiel: „Die Geschäftseinheit bietet eine breite Palette an Produkten“ statt „Eine breite Palette an Produkten wird angeboten“

    – Beispiel: „Die Arbeitsgruppe beschloss...“ statt „Es wurde von der Arbeitsgruppe beschlossen...“

    – Beispiel: „Sie können mehr darüber im Internet lesen“ statt „Weitere Informationen sind im Internet erhältlich“

    – Beispiel: „Wir melden uns umgehend“ statt „Sie werden umgehend angerufen“

    Negativbeispiel zu Grundsatz 5

  • „Im Rahmen einer BASF-AG-weiten Statusabfrage der Design-Evaluation der BASF-AG wurden die Prozesse bzw. Kontrollen herausgearbeitet, für die die Design-Evaluation noch nicht durchgeführt wurde.“
  • Grundsatz 6

  • Benutzen Sie moderne, keine altmodischen Wörter. Verwenden Sie aber möglichst deutsche Wörter anstelle von Fremdwörtern.
  • – Beispiel: „vergleichen“ statt „benchmarken“

    – Beispiel: „sich verpflichten“ statt „sich committen“

    – Beispiel: „Unternehmensprache“ statt „Corporate Sprache“

    – Beispiel: „Termin“ statt „Deadline“

    – Beispiel: „fördern“ statt „promoten“

    Negativbeispiel zu Grundsatz 6

  • „Bitte kommunizieren Sie Ihren DocOwner, dass nachdem ein neuer Prozess hochgeladen oder eine neue Kontrolle im MIC hinzugefügt wurde, unbedingt der Delegate/SOP zu informieren ist, damit dieser per Ad-Hoc-Scheduling dem Design-Evaluator bzw. Tester die Tasks zuweist.“
  • Grundsatz 7

  • Streichen Sie überflüssige Füllworter und Floskeln
  • – Beispiel: „eine Strategie“ statt „eine konsequente Strategie“

    – Beispiel: „wir haben die Preise erhöht“ statt „wir haben die Preise erfolgreich erhöht“

    – Beispiel: „nach zwei Tagen“ statt „nach Ablauf von zwei Tagen“

    – Beispiel: „um Trends und Lösungen zu diskutieren“ statt „um aktuelle Trends und Lösungen zu diskutieren“

    Grundsatz 8

  • Sprechen Sie die Sprache Ihrer Zielgruppe.
  • – „Den“ Stil gibt es nicht – der Stil muss der Sache folgen.

    – Für Protokolle, Geschäftsbriefe, Sachberichte usw. sind jeweils unterschiedliche Stile angemessen.